13.02.2023 von Fabian Angliker

Einkauf und Aussenhandel verbinden: International Procurement Manager

Dass die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen im Ausland grosse Chancen für Schweizer Industrie- und Handelsunternehmen bietet, ist unbestritten. Der neue Lehrgang «International Procurement» vermittelt Einkäuferinnen und Einkäufer die notwendigen Kompetenzen, damit die Zusammenarbeit mit ausländischen Lieferanten zum Erfolg wird.

Bereits kurz nach dem Zusammenschluss der HFA Höheren Fachschule für Aussenwirtschaft und procure.ch wurde der Entschluss gefasst, eine Weiterbildung zu entwickeln, mit welcher sich Einkäuferinnen und Einkäufer gezielt fit für die internationale Beschaffung machen können. Für die Beschaffung im Ausland (International Procurement) benötigen Einkaufsprofis zusätzliche, spezifische Fach- und Handlungskompetenzen, die in den aktuellen Prüfungsordnungen der Weiterbildungen «Einkaufsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis» und «Einkaufsleiter/in mit eidg. Diplom» nicht abgedeckt sind. Die Idee zu der Weiterbildung International Procurement war geboren.

Am Anfang steht der Bedarf

Aufbauend auf den Inhalten der Weiterbildung Einkaufsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis entwickelte die HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft in Zusammenarbeit mit procure.ch ein erstes Anforderungsprofil für Einkäuferinnen und Einkäufer in der internationalen Beschaffung. Hierbei wurden auch bereits die operativen Unterschiede der internationalen Beschaffung des Detailhandels, der Industrie sowie dem öffentlichen Beschaffungswesen berücksichtigt.

Im Rahmen einer Berufsfeldanalyse wurde dieses Anforderungsprofil anschliessend mit Einkaufsverantwortlichen verschiedener Unternehmen aus Industrie, Handel und öffentlicher Verwaltung untersucht und verfeinert, um den exakten Weiterbildungsbedarf identifizieren zu können. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde festgestellt, dass alle Beteiligten der reibungslosen und korrekten Abwicklung ausländischer Beschaffungsgeschäfte grosse Bedeutung beimessen. Mit der neuen Weiterbildung sollen Fachkräfte im Einkauf einen Überblick über alle relevanten Themen des Importgeschäfts gewinnen und auf die Risiken des Aussenhandels hin sensibilisiert werden müssen. Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung sollen in der Lage sein, die Zusammenarbeit mit ausländischen Lieferanten beim direkten Import von Gütern und Dienstleistungen wirksamer und vor allem auch wirtschaftlicher zu gestalten.

Das Weiterbildungskonzept

Basierend auf den Ergebnissen der Berufsfeldanalyse wurden die Inhalte der Weiterbildung, sowie die Themenschwerpunkte und die Gewichtungen festgelegt und in vier Module unterteilt. Diese können als kompletter Lehrgang oder als einzelne Fachkurse belegt werden:

  • Chancen und Bedeutung der internationalen Beschaffung
  • Organisation und Risikomanagement in der internationalen Beschaffung
  • Recht und Compliance in der internationalen Beschaffung
  • Finanzierung und Zahlungsabwicklung in der internationalen Beschaffung

Das Weiterbildungskonzept basiert auf dem bewährten Blended Learning Ansatz von procure.ch und der HFA. Jedes Modul besteht aus moderiertem Selbststudium (rund 1/2 Tag pro Modul), Unterrichtsblöcken vor Ort und im virtuellen Klassenzimmer sowie praxisnahen Workshops zur Themenvernetzung.

Zielgruppe der Weiterbildung sind Einkaufsfachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung, welche bereits erste Erfahrung im internationalen Geschäft gesammelt haben. In den einzelnen Modulen setzen wir das Vorwissen der Einkaufsfachfrau/-mann-Weiterbildung voraus. Für Berufseinsteiger eignet sich die Weiterbildung daher nicht.

Absolventinnen und Absolventen, welche alle vier Module der Weiterbildung abgeschlossen haben, können sich für die (fakultative) Zertifizierung anmelden. Hierzu erstellen sie einen umfangreichen Reflexionsbericht, welcher von Experten analysiert und bewertet wird. Entspricht der Bericht den vorgegebenen Kriterien, erhalten sie das HFA procure.ch Zertifikat International Procurement Manager.

Jetzt anmelden

Alle Informationen zu den ersten Klassen dieser neuen, innovativen Weiterbildung sind auf der Website der HFA zu finden. Zur Markteinführung können procure.ch-Mitglieder die ersten Klassen des Lehrgangs, welche im April 2023 starten werden, zu Vorzugskonditionen besuchen. Falls Sie sich von der Weiterbildung angesprochen fühlen, aber noch Fragen haben, steht Ihnen das Team der HFA gerne für Auskünfte zur Verfügung (info@aussenwirtschaft.biz / 056 534 89 55).