Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel

Weiterbildung «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» wird aktuell nicht durchgeführt
Zurzeit wird der Lehrgang «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» von der HFA überarbeitet und neu ausgerichtet. Daher wird die Weiterbildung zurzeit nicht durchgeführt.

In der Weiterbildung «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» entwickeln, erweitern und vernetzen Sie Ihre Leadership- und Managementfähigkeiten und erlangen eine strategische Perspektive im Aussenhandel. Sie beschäftigen sich intensiv mit den strategischen Aspekten der internationalen Geschäftstätigkeit und lernen, Führungsentscheide methodisch zu fällen und umzusetzen. Sie lernen unter anderem, Internationalisierungsstrategien und Vertriebs- und Beschaffungskonzepte zu entwickeln sowie ein effektives und effizientes Risikomanagement einzuführen und umzusetzen. Absolventinnen und Absolventen dieser Weiterbildung sind in der Lage, als Mitglied der Geschäftsleitung oder des höheren Managements die Gesamtverantwortung über das Aussenhandelsgeschäft eines Unternehmens zu übernehmen, dieses aufzubauen, zu führen und strategische weiter zu entwickeln.

Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» kombinieren ihre Kompetenzen im strategischen und systemischen Management, in der Mitarbeiterführung, im Organisations- und Prozessmanagement mit ihren Kenntnissen der Zusammenhänge, Prozesse und Abläufe im Aussenhandel. Sie übernehmen komplexe Führungsaufgaben im oberen Kader oder der Geschäftsleitung von Unternehmen und sind dort für den Aufbau, die strategische Führung und die laufende Weiterentwicklung des gesamten Export-, Import- und Crosstradegeschäftes verantwortlich.

Aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer langjährigen Berufserfahrung und ihrem weitreichenden Netzwerk sind sie in der Lage, strategische Entscheide, welche das internationale Geschäft betreffen, fundiert und umsichtig zu fällen und umzusetzen. Sie entwickeln Internationalisierungsstrategien, internationale Vertriebs- und Beschaffungskonzepte und das dazugehörige Risikomanagement.


Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» sind im oberen Kader und der Geschäftsleitung von Schweizer Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig. In dieser Funktion übernehmen sie die strategische Verantwortung über das Auslandsgeschäft des Unternehmens und bringen ihre Sichtweise in die Geschäftsleitung mit ein.

In total 148 Lektionen verteilt über rund 4 Monate werden aufbauend auf dem Vorwissen der Studierenden (siehe «Zulassung zum Lehrgang») auf strategischer Ebene foglende Themen behandelt:

  • Die Internationalisierung der Ökonomie im Rahmen der Globalisierung
  • Die Finanzierung des Auslandgeschäftes
  • Die internationale Vertriebskonzeption
  • Die internationale Beschaffungskonzeption
  • Die Strategieentwicklung im Aussenhandel
  • Die Organisations- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel
  • Das Risikomanagement im Aussenhandel

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang sind 3 Jahre Berufserfahrung im Import, Export oder Crosstrade, sowie...

1. ... der Abschluss in einer der folgenden Weiterbildungen: Aussenhandelsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis, Aussenhandelsleiter/-in mit eidg. Diplom, Einkaufsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis, eidg. dipl. Einkaufsleiter/-in, Verkaufsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis, eidg. dipl. Verkaufsleiter/-in, Marketingfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis, eidg. dipl. Marketingleiter/-in, eidg. dipl. Logistikleiter/-in, eidg. dipl. Speditionsleiter/-in, Technische Kauffrau/-mann, HFW

2. ... und ein abgeschlossenes Studium, Nachdiplomstudium oder eidg. Diplom mit Fokus auf Management & Führung (NDS HF in Management & Leadership oder vergleichbar). Alternativ kann der Lehrgang an der KV Business School Zürich auch als Teil des Nachdiplomstudiums NDS HF in Management & Leadership besucht werden (siehe weiter unten)

3. ... und eine Berufstätigkeit von mindestens 50% während dem Lehrgang.

Lehrgangsgebühr: Fr. 6'500.--
+ Lehrmittelkosten: ca. Fr. 500.--
= Ihre Investition: Fr. 7'000.--

Der Lehrgang «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» kann in Kombination mit dem Nachdiplomstudium NDS HF in Management & Leadership an der KV Business School Zürich als Dual-Degree-Weiterbildung absolviert werden. Das Nachdiplomstudium der KV Business School Zürich gliedert sich in fünf Phasen, in denen die Studierenden Schritt für Schritt ihre Management- und Leadership-Kompetenzen aufbauen.

Phase I (Start), Phase II (Management) und Phase III (Leadership): Die Studierenden erweitern und vernetzen ihr bisheriges Vorwissen zu einem umfassenden Verständnis der Unternehmens- und Personalführung. Die betriebswirtschaftlichen Themen werden aus der Sichtweise der Erfolgslogik des unternehmerischen Denkens und Handelns vermittelt.

Phase IV: Vertiefungslehrgang «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» der HFA.

Phase V: In dieser Phase schliessen die Studierenden Ihr Studium mit einer begleiteten Diplomarbeit ab, in der sie anhand ihrer erworbenen Kompetenzen einer praktischen Fragestellung aus Ihrem Fachgebiet nachgehen.

Bildungsgangsleitung KV Business School Zürich

René Wirz
Telefon: 044 974 30 42

Beratung KV Business School Zürich

Andrea Schoch
Telefon: 044 974 30 47

Leistungsnachweise

Über das Studium hinweg müssen verschiedene bewertete Arbeiten als Leistungsnachweis erstellt werden:

  1. Ein Reflektionsbericht (ca. 1 ½ Seiten nach drei Coachingterminen, Persönlichkeitsentwicklung und eigene Zielverfolgung)
  2. Eine Umsetzungsarbeit (Gruppenarbeit)
  3. Die eigentliche Diplomarbeit (Abschlussarbeit zu einem Thema aus dem Arbeitsumfeld, ca. 40 Seiten). 

Bei allen Arbeiten werden die Studierenden eng begleitet und gecoacht.

Kosten - Nachdiplomstudium

NDS HF in Management & Leadership mit HFA-Lehrgang «Strategie- und Unternehmensentwicklung im Aussenhandel» als Vertiefungsrichtung

Teilnahmegebühr: Fr. 15'500.--
+ Lehrmittelkosten: ca. Fr. 790.--
+ Interne Prüfungsgebühren: Fr. 2'000.--

10% Rabatt für Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich

Im Rahmen der HFA-Community finden verschiedene, fakultative Aktivitäten wie Exkursionen zum Flughafen und Rheinhafen, Unternehmensbesichtigungen, Netzwerk-Anlässe und Studienreisen statt.