Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Auftragsabwicklung Export/Import

mit HFA–procure.ch–Zertifikat

Berufsbild

Sachbearbeiter/-innen Auftragsabwicklung Export/Import kennen die Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Geschäft und wissen, welche Bedeutung der Export und/oder der Import für ihr Unter­nehmen hat. Sie finden sich in der internationalen Auftragsabwicklung zurecht und kennen die verschiedenen Prozessschritte und Zusammen­hänge. Sie bearbeiten administrative Teilaufgaben im Rahmen der Abwicklung von Export- und Importaufträgen kompetent, effektiv und effizient.

Lehrgangsdetails im Überblick

Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Berufsleute, welche einen praxisnahen, kompakten Einstieg in den Aussenhandel suchen und zeigt auf, wie die Auftragsabwicklung im Export und Import im Detail funktioniert.

Dauer / Start
84 Lektionen über 3-4 Monate; Beginn jeweils im Frühjahr (März/April) und Sommer (August)

Lehrgangsinhalte (auszugsweise)
Der Aussenhandel, Aussenhandelsunternehmen in der Schweiz | Rechtliche Aspekte der internationalen Auftragsabwicklung | Zahlungs- und Devisenverkehr | Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse | Spedition, Transport und Lagerhaltung

Flexible Unterrichtsmodelle
Der Lehrgang wird im Präsenzunterricht vor Ort, im Fernunterricht und neu auch hybrid (wahlweise in Aarau vor Ort oder online) durchgeführt.

Lehrgangsinvestition
Lehrgangsgebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 3'750.– 
Lehrgangsgebühr für Nichtmitglieder: CHF 3'950.–

Abschluss / Titel
Sachbearbeiter/-in Auftragsabwicklung Export / Import mit HFA-procure.ch Zertifikat

Zertifikatsprüfung

Nach Abschluss des Lehrgangs besuchen die Absolventinnen und Absolventen die Zertifikatsprüfung «Sachbearbeiter/-in Auftragsabwicklung Export/Import». Die zweistündige, schriftliche Prüfung zu den Lernzielen des Lehrgangs findet zweimal im Jahr in Zürich und in Rorschach statt. Das Prüfungsreglement gibt über den Aufbau und Ablauf der Prüfung Auskunft.