Eidg. dipl. Aussenhandelsleiterin / Aussenhandelsleiter
In der Weiterbildung «eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/-in» erarbeiten Aussenhandelsfachleute mit Führungsverantwortung (Führung von Personal oder Fachbereich, oder Budgetverantwortung) aufbauend auf ihrem Vorwissen verschiedene Management-, Führungs- und Fachkompetenzen. Insbesondere in den insbesondere in den Bereichen internationale Rahmenbedingungen, internationale Mehrwertsteuer, Zoll, Ursprungsrecht sowie Exportkontrolle und Compliance vertiefen sie ihre Fach- und Handlungskompetenzen.
Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter übernehmen mit ihrer vernetzten Betrachtungsweise, ihrem Fach- und Managementwissen Führungsverantwortung im Bereich des Aussenhandels. Sie bringen langjährige Berufserfahrung im operativen Export-/Importgeschäft und in der Führung von Teams, Abteilungen oder Prozessen mit.
Lehrgangskonzept
Zulassungsbedingungen (zusammengefasst):
- Fachausweis als Aussenhandelsfachfrau /-mann plus mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel oder
- Abgeschlossene Berufsgrundausbildung plus mind. 6 Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel oder
- Abgeschlossenes Studium (Universität, FH oder HF) oder eidg. Diplom (HFP) plus mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel
Merkblatt für die Prüfungszulassung.
Module
Fachmodule
- Organisation & Strukturierung des Auslandsgeschäfts II; 28 Lektionen
- Recht im Aussenhandel II; 28 Lektionen
- Finanzierung & Zahlungsabwicklung im Auslandsgeschäft II; 24 Lektionen
- Zoll & zollrechtlicher Warenursprung II; 20 Lektionen
- Distributionslogistik im Aussenhandel; 12 Lektionen
- Internationales Mehrwertsteuermanagement; 20 Lektionen
- Risikomanagement im Aussenhandel; 32 Lektionen
- Interkultureller Umgang im Aussenhandel II; 8 Lektionen
pro Modul ½ Tag intensive Kursvorbereitung im Selbststudium.
172 Lektionen Präsenzunterricht, Fernunterricht sowie Workshops.
Management- und Leadershipmodule
- Die Aussenhandelsleiterin / der Aussenhandelsleiter; 16 Lektionen
- Unternehmensführung im Kontext des Aussenhandels; 68 Lektionen
- Ökonomisches Umfeld des Aussenhandels II; 24 Lektionen
- Internationales Marketingmanagement; 20 Lektionen
pro Modul ½ Tag intensive Kursvorbereitung im Selbststudium.
128 Lektionen Präsenzunterricht, Fernunterricht sowie Workshops.
Prüfungstraining
- Prüfungsinformationsanlass; Vorabend vor Ort
- Prüfungsvorbereitungswoche; Intensivseminar, 40 Lektionen vor Ort
- Prüfungssimulation; Lösen einer alten Prüfung unter Prüfungsbedingungen
Lehrgangsmodelle
Modell mit Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung
Kickoff (Abendveranstaltung) | ||
+ | Management- & Leadershipmodule 128+ Lektionen | |
+ | Fachmodule 172+ Lektionen | |
+ | Prüfungstraining 40+ Lektionen | |
= | 344+ Lektionen | Dauer: 2-3 Semester |
Lehrgangsgebühr | Fr. 13'950.-- |
procure.ch Mitglieder | Fr. 13'450.-- |
abzüglich Bundesbeiträge | 50%* |
zuzüglich Prüfungsgebühren | Fr. 2'332.-- |
* Nach absolvierter Prüfung können Lehrgangsabsolventen die Rückerstattung von 50 % der Lehrgangskosten beim Bund beantragen. Vorausgesetzt, die Rechnung wurde auf den Teilnehmenden ausgestellt und von ihm bezahlt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des SBFI.

Nächste Klassen
Zürich - Modell mit Prüfungsvorbereitung
Start | Oktober 2024 |
Freie Plätze |
Stundenplan folgt.